 |
 |
Stärkung des
Immunsystems
Ein gut funktionierendes
Immunsystem stellt die Grundlage für unsere Gesundheit und die
Leistungsfähigkeit dar. Die körpereigenen Abwehrkräfte schützen
unseren Körper vor schädlichen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien
und Pilzen. Eine einseitige Ernährung, Genussmittel und Umweltgifte,
aber auch Stress und seelische Konflikte schwächen jedoch unsere
Immunabwehr. Eine gut funktionierende körpereigene Abwehr ist
entscheidend für die Gesundheit, denn ohne das Immunsystem könnte
jeder Krankheitskeim, jedes Virus ungestört seine zerstörerische
Wirkung entfalten. Nachhaltige Abwehrstärke aufzubauen ist eine
Daueraufgabe!
Starten Sie noch heute ein Fitnessprogramm für Ihr
Immunsystem:
- Ausgewogene, vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung
- Reduzierung aller Genussmittel auf ein Minimum
- Ausreichend Schlaf
- Regelmäßige körperliche Bewegung
- Psychisches Wohlbefinden und Ausgeglichenheit
- Ätherische Öle zur Unterstützung des Immunsystems
Ätherische Öle können dabei helfen, die körpereigene Abwehr
aufzubauen, zu stärken und intakt zu halten! Sie unterstützen das
Immunsystem ganz allgemein, indem sie unerwünschte Mikroorganismen
in Schach halten, ohne dabei jedoch die lebensnotwendigen („guten“)
Bakterien und Pilze zu zerstören. Man spricht von „probiotischer“
Wirkung, im Gegensatz zu Antibiotika, die wahllos alle Bakterien
abtöten. Zudem haben sie jeweils ganz spezifische Eigenschaften, wie
beispielsweise die Förderung der Durchblutung, wodurch der
Organismus besser mit Sauerstoff versorgt wird. Andere Öle helfen
wiederum bei der Vermehrung der weißen Blutkörperchen, der
„Körperpolizei“. Es werden somit unterschiedliche Voraussetzungen
geschaffen, damit sich der Körper besser gegen seine Feinde wehren
kann.
|
Kamille
blau (Matricaria recutita) |
Kamillenöl blau ist ein stark
entzündungshemmendes und wundheilendes Öl. Es wirkt
allgemein stabilisierend. Zudem stimuliert es die
Produktion von Leukozyten (Leukozyten = weiße
Blutkörperchen, sind ein Teil des Immunsystems und
erfüllen spezielle Aufgaben in der Abwehr von
Krankheitserregern). Tipp: Abendliche
Fußmassagen mit dem feeling Teebaumbalsam
stärken Ihre Abwehr durch dir Kraft von Teebaum und
Kamille blau! |
| |
|
Manuka
(Leptospermum scoparium) |
Manukaöl gilt als das
„Bio-Antibiotikum“ und verfügt über eine sehr starke
antibakterielle Wirkung, dazu kommen auch nicht
unerhebliche Wirkungen gegen Viren und Pilze. Das
besondere an diesem ätherischen Öl ist, dass es stark
antiseptisch ist, ohne dabei aggressiv zu wirken.
Manukaöl hat auch entzündungshemmende, schmerzstillende
und antiallergische Eigenschaften.
Tipp: Mit dem feeling Shampoo
Teebaum-Manuka hat man einen ständigen
„antiseptischen Begleiter“. |
| |
|
Melisse
(Melissa officinalis) |
Naturreines, echtes Melissenöl
eignet sich hervorragend für die Langzeitbehandlung
eines schwachen Immunsystems und kann Allergikern zu
weniger extremen Reaktionen verhelfen. Mit seinen
entzündungswidrigen Eigenschaften bringt es auch
besonders im Winter, wenn uns Erkältungen in Schach
halten, Erleichterung. Tipp: Ein
Tropfen Melisse
10:90 in Jojoba auf dem Handgelenk
verteilen – tolle Wirkung & feiner Duft! |
| |
|
Teebaum
(Melaleuca alternifolia) |
Mittlerweile ist es allseits bekannt
- naturreines Teebaumöl gilt als „Breitbandantibiotikum
aus der Natur“! Enorm wirksam gegen Bakterien, Viren und
Pilze, dabei auch entzündungshemmend, schmerzstillend
und entstauend auf das venöse System. Generell wirkt es
sehr stimulierend auf das Immunsystem! Affirmation nach
Samel & Krähmer „Ich bin robust. Ich bin gefeit
gegen jedwede Angriffe auf Körper und Seele.“
Tipp: Aseptic
– der ideale Raumspray zur Hemmung der
Ansteckungsgefahr! |
| |
|
Thymian
Ct. Linalool (Thymus vulgaris) |
Krankheitserreger werden mit Hilfe
von Thymianöl abgetötet oder geschwächt, die
Ausscheidungskraft aller Organe erhöht und die
Entgiftung unterstützt. Es beeinflusst den Atemtrakt
positiv bei Erkältung, Husten, Bronchitis und
Ohrenschmerzen – insbesondere bei Kindern. Dieses
Thymianöl ist ein starker und doch zugleich sanfter
Helfer! Tipp: Bei Husten und Schnupfen
verschafft der milde Babywohl
Brustbalsam Linderung – vom Baby bis zum
Senior! |
| |
|
Weihrauch
(Boswellia sacra) |
Ätherisches Weihrauchöl, gewonnen
aus dem Harz der Pflanze, hat einen sehr engen Bezug zur
Haut und zur Atmung. Es wirkt entzündungshemmend,
schmerzstillend, regulierend auf das Immunsystem und
auswurffördernd, also auch zur Inhalation bei Bronchitis
empfehlenswert. In Frankreich wird Weihrauchöl sehr
häufig bei Immunschwäche angewendet.
Tipp: Ideal für kalte Herbsttage eignet
sich ein Bad mit dem aufbauenden Badesalz
Energiequelle. |
| |
|
Zitrone
(Citrus limon) |
Das fruchtige Öl ist ein
Allround-Talent: es reguliert das Immunsystem, wirkt
besonders gut bei der Raumdesinfektion, wirkt sehr stark
antibakteriell (Streptokokken), leicht antiviral und
zudem auch nervenberuhigend und konzentrationsfördernd.
Ein wahres Lebensfreude-Öl! Zudem hat es ganz
spezifische Eigenschaften auf das Immunsystem bezogen:
Verbrennungs- und Abbaustoffwechsel wird durch
Zitronenöl verstärkt, das Blut wird besser mit
Sauerstoff versorgt, freie Sauerstoff-Radikale werden
gebunden und schneller abtransportiert. Leukozyten
werden aktiviert, Regenerations- und Teilungsvorgänge
der Erythrozyten vermehrt, deren Bildung insgesamt wird
angeregt. Tipp: Duftkomposition Zitrus
Potpouri zur Raumbeduftung &
Luftreinigung! Ebenso viel Zitronenöl finden Sie in den
Duftmischungen Energie,
Klarheit
und Power! |
| |
Wir wünschen eine gesunde und gestärkte
Herbstzeit!
Ihr feeling Team

Alle Angaben laut Literatur
Quellenangaben:
SAMEL, Gerti; KRÄHMER, Barbara. (2003).
Heilende Energie der ätherischen Öle. Heilessenzen und Aromaöle für
Körper und Seele nutzen. 2. Auflage, Ludwig Verlag, München.
ZIMMERMANN, Eliane. (2001). Aromatherapie für
Pflege- und Heilberufe. Das Kursbuch zur Aromapraxis. 2.
überarbeitete und ergänzte Auflage, Stuttgart: Sonntag Verlag.
ZIMMERMANN, Eliane. (2004). Aromatherapie für
Pflege- und Heilberufe. Das Handbuch zur Aromapraxis-Ausbildung,
AiDA Aromatherapy International
ZIMMERMANN, Eliane. (2008). AROMATHERAPIE – Die
Heilkraft ätherischer Pflanzenöle. Heinrich Hugendubel Verlag,
München.
Internetrecherche: http://www.gesundheit.de/,
http://www.medfuehrer.de/,
http://www.pflanzen-info.ch/
|
 |
 |