Beschreibung
Details
Lateinische Bezeichnung: Calophyllum inophyllum
Pflanzenfamilie: Guttiferae
Herkunft: Madagaskar
Calophyllum bio (aus kontrolliert biologischem Anbau) wird aus den Früchten des mittelhohen Hartholzbaumes Calophyllum inophyllum gewonnen. Der Kern der kugeligen, ca. 4 cm großen Früchte enthält 40-60 % Fett. Bei der Pressung gehen 14-20 % Harze in das Öl über, dadurch ist es ein interessanter Zwitter, sozusagen ein aromatisches fettes Öl.
Die Heimat des Baumes ist der Indische Ozean und ist bei den Inselbewohnern als Allheilmittel bekannt, z.B. zur örtlichen Wundbehandlung, da es die einzigartige Fähigkeit besitzen soll, neues Gewebe zu bilden, so dass die Wundheilung und die Bildung von gesunder Haut beschleunigt werden.
In der Literatur wird beschrieben, dass es antibakteriell und antiviral wirkt. Das Calophyllum wird bei Hauterkrankungen mit Bildung von Eiter eingesetzt, da es die Phagozytose stimmuliert. Es ist daher auch bei Akne, Ekzemen und entzündlichen Hauterkrankungen zu verwenden. Kurt Schnaubel sowie Eliane Zimmermann empfehlen dieses Öl zur Behandlung von Gürtelrose, kombiniert mit antiviralen ätherischen Ölen. Weiter wird dem Öl eine antikoagulative Eigenschaft (verhindert die Verklumpung des Blutes) zugeschrieben. Dadurch ist es speziell bei Krampfadern und Hämorrhoiden empfehlenswert.
Einheit: 30 ml
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen (2)
- Haut- und NarbenbildungKundenmeinung von Michael
-
Bewertung - Bei EiterzysteKundenmeinung von Elmar
-
Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich